ausstellungs:raum

welt:raum ist ausstellungs:raum

welt:raum bietet Raum für unterschiedliche Ausstellungen, welche in der Regel monatlich wechseln. Zu sehen sind alle Techniken und Stilrichtungen: Fotografien, Grafiken, Zeichnungen, Gemälde uw.. Dazu finden regelmäßige Vernissagen statt. 

aktuell


Experimente mit der Kamera

Michael Heidrich zeigt

abstrakte Bilder von alltäglichen Gegenständen


5.7.-1.8.

Vernissage: 8.7. I 18 Uhr

Workshop 19.7. I 13.30 - 15 Uhr


Beim Workshop leitet Michael Heidrich die Teilnehmenden an, eigene abstrakte Bilder von alltäglichen

Gegenständen herzustellen.

Dazu Handy mit Kamera mitbringen!


Erinnerungen wie sie erinnert werden könnten ...

Zeichnungen und Bilder von Christel Grissmer


3.-30.8.

Vernissage: 3.8. I 11 Uhr

mit Harfenmusik

Finissage im Rahmen des Farewell-Tages am 30.8.


Christel Grissmer erzählt Geschichten - früher im Theater, seit 2022 als Zeichnerin und Malerin.

Mit einer eigenwilligen Bildersprache wie Treppen, Wäscheleinen, Krügen, Zäunen, Taschen, Kreuzen, Rollatoren, Krankenhäusern, Gruben und Krankenbetten zeichnet sie Lebensspuren und -momente. In den gestischen und zeichnerischen Werken dieser Ausstellung geht es ihr um Erinnertes – auch darum, wie es erinnert werden könnte oder wie es vielleicht nie erinnert werden wird. Rohes, Ungeschütztes trifft auf mit Passepartout und Glas Geschütztes. Manchmal ist ihre Perspektive distanziert, manchmal schonungslos nah. Erinnerungen überlagern sich und verschwinden, sind überbordend und unsortiert oder bis auf einen einzelnen Punkt reduziert. Und nicht zuletzt ist da der Apfel, der nichts erklärt. 

Fast verwundert nimmt Christel Grissmer ihre eigenen Spuren wahr, verwebt sie assoziativ zu Geschichten, die so oder auch anders sein könnten und immer wieder auf die Zeichnungen zurückwirken und neue provozieren …  

Auch Sie sind herzlich eingeladen Ihre Geschichten zu schreiben.

Vita: Christel Grissmer. Geboren 1959 in Saarbrücken. Lebt und arbeitet in Potsdam / Berlin. Nach dem Biologiestudium (Dipl.) Hinwendung zum Theater. MA in Theatre Arts von der California State Los Angeles (1992), Performance Classes mit John White, University of California Irvine. Mehrjährige Dramatherapieausbildung (RDT, National Association of Dramatherapy). Tätig als Theaterpädagogin, Dozentin und Regisseurin an Theatern, an Hochschulen, Fachschulen, Schulen und Weiterbildungsakademien in USA und ab 1995 in Deutschland. Aufbau und künstlerische Leitung des Jugendtheaters am Ulmer Theater Junges Forum. Zahlreiche Aufführungen mit Schwerpunkt postdramatische Theaterformen. Publikationen in: Aktionskunst lehren-Aktionskunst lernen. Hrsg. Marie-Luise Lange 2006. 2009-2010 Studium in Kunsttherapie. Seit 2021 Schwerpunkt auf Malerei und Zeichnung: Teilnahme an Kursen in Malerei an freien Kunstakademien. Studium 2024 Klasse Prof. Markus Lüpertz, Akademie Kolbermoor. Seit Ende 2024 Studierende an der Akademie für Malerei Berlin.

Sie sind selbst Künstler*in?

Sie haben Interesse daran, Ihre eigenen Werke auszustellen? Sie möchten mit anderen Künstler*innen ins Gespräch kommen? Sie suchen als Gruppe von Künsler*innen einen Ort, um ihre Kunst zu zeigen, sich darüber auszutauschen oder sich zu vernetzen?

Sie interessieren sich für die Ausstellungen?

Sie möchten mehr über einzelne Ausstellungen erfahren, die Sie bei uns gesehen haben? 

Sprechen Sie uns an!

Kontakt